High-End München 2024 Recap Teil 3

High-End München 2024 Recap Teil 3

In diesem Teil unseres Messeberichts möchte ich euch unsere persönlichen Highlights der High-End 2024 vorstellen und beide kommen aus Osteuropa! 

RAAL 1995

Bekannt für ihre hochauflösenden Ribbon-Kopfhörer SR-1b aund CA-1a, sind RAAL im High-End Kopfhörerbereich wahrlich keine Unbekannten. Jetzt setzen RAAL noch einen bzw. zwei drauf und präsentieren ihre neue Kopfhörer-Generation RAAL 1995.


Die beiden neuen Kopfhörer unterscheiden sich schon optisch stark von den bisherigen RAAL Modellen, denn sie sehen eher wie klassische Kopfhörer aus. Die Besonderheit hier ist, dass statt eines Ribbon-Treibers gleich zwei (Magna) bzw. drei Treiber (Immanis) zum Einsatz kommen. Beide Modelle sind Circum-aural, Open-Back Kopfhörer mit belüfteter Vorderkammer. 

Wir konnten Magna und Immanis ausführlich und in aller Ruhe an einer Nebenveranstaltung, der Hifi Deluxe im Marriott Hotel in München, testen.

Magna und Immanis waren dabei an SAEQs Hyperion Ge Kopfhörerverstärker und dem neuen SAEQ Armageddon sowie Viva Egoista und Riviera Röhrenverstärkern zu hören und wir haben sie mit allen möglichen Musikrichtungen "malträtiert" von Klassik und Jazz bis zu Metal, Pop und HipHop!



Oftmals ist es ja so, dass gewisse audiophile Produkte vor allem mit hochwertigen Jazz- und Klassikaufnahmen gut klingen, jedoch kaum geeignet sind für andere Genres. Fehlanzeige: Weder Immanis noch Magna liessen sich vom zugefütterten Material aus der Ruhe bringen und holten souverän das letzte bisschen Information aus den Tracks heraus! 

Und mit herausholen meine ich, dass das hier vielleicht der beste Klang ist, den ich je in meinem Leben gehört hab, Punkt. Die Auflösung und Räumlichkeit bescherten mir eine Gänsehaut und Stimmen wirkten so real, als befände man sich mit dem Ensemble im gleichen Raum - absolut umwerfend!

Kollege und Kopfhörer-Model David schwebt in den Klangsphären des Immanis.

Völlig neu gestaltet haben RAAL auch ihr Ribbon Current Interface, welches den Anschluss der leistungshungrigen Kopfhörer auch an normalen Kopfhörerverstärkern erlaubt.

Das zweckmässig schnöde Kunststoffgehäuse, welches man hinter irgendeinem Gerät verschwinden liess, ist einem zylindrischen Metall-Holz-Leder-Gehäuse gewichen, welches clevererweise gleich noch als Kopfhörerständer dient.


Selten haben wir uns bewusst so viel Zeit gelassen, ein Produkt an einer Messe intensiv zu hören, aber hier konnten wir einfach nicht anders. Die RAAL 1995 Magna und Immanis Kopfhörer klingen wie keine anderen mir bekannten Kopfhörer und ich freue mich bereits darauf, bald Demogeräte für unseren Showroom zu erhalten. Ich bin sicher, dass Manga und Immanis viele unserer Kunden umhauen werden!


SAEQ Kopfhörerverstärker & DAC

RAAL und SAEQ verbindet eine langjährige, enge Zusammenarbeit, denn zum einen befinden sich denn beide Hersteller in Serbien und zum anderen passen ihre Produkte klanglich so hervorragend zusammen, dass es einfach hunderprozentig Sinn macht, zu kooperieren.

Wie bereits erwähnt hatte SAEQ das bisherige Top-Modell Hyperion Ge am Start sowie das neue Flaggschiff namens Armageddon. 


So martialisch wie der Name schaut das Gerät im schwarz-goldenen Gehäuse dann auch aus und man versicherte uns, dass die Leistungswerte des Armageddon dem Anspruch eines absolut kompromisslosen, extrem leistungsstarken Kopfhörerverstärkers voll gerecht werden. 

Unsere Hörsession mit dem Immanis bestätige diesen Anspruch uns zauberte uns ein Dauergrinsen ins Gesicht!


Der SAEQ Armageddon ist eine Naturgewalt und in Verbindung mit dem RAAL Magna oder Immanis ein Klangerlebnis, welches seinesgleichen sucht und mit sehr sehr guten Stereoanlagen problemlos mithalten bzw. diese sogar übertrumpfen kann! 

 

Sowohl RAAL Manga und Immanis als auch der neue SAEQ Armageddon können schon bald bei Audio Essence bestellt und natürlich getestet werden!

Weitere Blogs zum Thema

0 Kommentare 0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen