HighEnd München 2025 - Spannende neue Produkte!

HighEnd München 2025 - Spannende neue Produkte!

Alle Jahre wieder und doch zum letzten Mal öffnete die HighEnd München 2025 ihre Tore und lud zur grössten Hifi Messe der Welt ein. Wir waren wie immer dabei, um für euch die neuesten und spannendsten Produkte zum Thema Kopfhörer bzw. mobiles Hifi zu begutachten.

Die HighEnd zieht um

Zum letzten Mal - in München - fand die HighEnd statt um genau zu sein. Ich persönlich bin ein wenig traurig, habe ich doch das MOC als Versanstaltungsort und vor allem München sehr lieb gewonnen: Charmante Stadt, charmante Menschen, viel Grün, tolle Restaurants, gute Infrastruktur. München bot alles, was man sich für so eine Messe nur wünschen kann.

Leider wurde das MOC Gelände von BMW aufgekauft und wird abgerissen, so dass den Veranstaltern keine andere Möglichkeit blieb, als eine neue Location zu finden: Ab 2026 wird das neue Hifi Mekka dann in Wien liegen. Wir lassen uns überraschen...

Doch genug des Wehmuts und los gehts mit neuen spannenden Produkten!

Cayin

Cayin bot auch 2025 wieder einen der grössten Stände an der Messe und zeigte einige neue Kopfhörer-Produkte, die schon bald erhältlich sein werden. Während der "grosse" Kopfhörerverstärker HA-300 MKIII auf 2026 verschiben wurde, so wie auch der heiss erwartete N8 MKIII DAP, kommen zumindest im Juni/Juli zwei spannende Röhren-Geräte:

RU9

Der Cayin RU9 treibt den Trend der USB-Audio Dongle auf die Spitze und bietet die gleichen Röhren wie das Top-Modell Cayin C9ii, paart sie mit 2 AKM DAC Chips und packt das ganze in ein immer noch kompaktes und leichtes Gehäuse, um Smartphone Usern On-the-Go ein Musikerlebnis zu bieten, das keine Kompromisse macht. 

Der RU9 "heftet" sich magnetisch an ein Smartphone an und wird mit einem kurzen USB-C Kabel verbunden - schon kanns losgehen. Leistungsmässig stehen bis zu 1000mW am balanced Output zur Verfügung, so dass sogar viele grosse Kopfhörer mit dem RU9 betrieben werden können. Hiezu beringt das Gerät einen eigenen Akku mit, damit der Smartphone Akku geschont wird. 

Eine sehr clevere Lösung für unterwegs, die noch dazu umwerfend gut klingt. Der Kampfpreis von 499 CHF ist das Sahnehäubchen dieses wirklich tollen Angebots. Ach ja, eine Schutzhülle ist natürlich ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Los geht´s im Juni, Vorbestellungen für den Cayin RU9 können bereits bei uns aufgegeben werden!

HA-6a MKII

Der Nachfolger des beliebten und sehr sehr guten HA-6a Kopfhörerverstärkers steht im August bereit und bietet neu neben einem separaten Netzteil eine andere Röhren-Konfiguration als der aktuelle HA-6a sowie verschiedene Sound-Modi. 

Statt EL 34 Röhren kommen neu Genalex KT88 standardmässig zum Einsatz. Wir konnten uns davon überzeugen, dass der neue HA-6a klanglich nochmals einen Schritt nach vorne gemacht hat. Allerdings wird aufgrund des aufwändigeren Aufbaus auch der Preis steigen: 500 CHF mehr muss man für den "Neuen" einrechnen. 

Es lohnt sich also, darüber nachzudenken jetzt einen HA-6a zu bestellen, solange sie noch erhältlich sind, denn der aktuelle HA-6a kann ebenfalls auf KT88 Röhren umgerüstet werden und klingt ebenfalls sehr sehr gut.

 

Warwick Acoustics

Wir freuen uns sehr, unsere Kooperation mit Warwick Acoustics bekannt zu geben, denn die Kopfhörer-Systeme von Warwick sind schon etwas ganz Besonderes: Referenz-Klang und exzellente Verarbeitung machen Bravura und Aperio zu zwei der absolut besten Kopfhörer (Systeme) am Markt, was ihnen unzählige Reviewer, aber auch zufriedene Besitzer bescheinigen. 

Wer auf der Suche nach einer Kopfhörerlösung für zuhause mit Referenz-Klang ist, bekommt mit diesen beiden Modellen das Beste vom Besten.

Bravura und (bald auch) der grosse Warwick Aperio können in unserem Showroom ausgiebig getestet werden.

 

Zähl

Wir versuchen bereits seit geraumer Zeit, den begehrten Zähl HM1 Kopfhörerverstärker in unseren Shop zu bekommen und endlich hat es geklappt! Doch damit nicht genug. 

H1

Michael Zähl hat genau zugehört und eine neue Version seines HM1 entwickelt, die sich vor allem an Audiophile Kopfhörer-Enthusiasten richtet. Man hat auf die Studio-spezifischen Funktionen des HM1 verzichtet, ansonsten klingt der H1 aber genauso, wie der HM1.

Der neue Zähl H1 ist sozusagen "reduced to the max" für den Heimgebrauch und dadurch deutlich günstiger zu haben. Interessenten können beide Geräte ab sofort bei uns bestellen. Die genaue Lieferzeit wird uns dann der Hersteller mitteilen, da die Geräte in kleiner Stückzahl von Hand produziert werden.



Lotoo

Lotoo kennen kein Halten, was die Entwicklung neuer spannender und vor allem exzellent klingender Produkte angeht. Nach dem gerade veröffentlichten und extrem vielseitigen PAW D3 Audio Interface geht es mit einem neuen Desktop-DAP im Stile des Mjölnir weiter.

"Mjölnir Junior"

Der genaue Name ist uns bisher nicht bekannt, wir sagen ihm daher "Mjölnir Junior", schaut er dem Mjölnir doch sehr ähnlich und hat in etwa die gleichen Abmessungen (und Verarbeitung!).

Der "Junior" verzichtet auf ein Touch-Display und einen eigenen Akku, muss also lokal mit Strom versorgt werden. Auch die inneren Werte unterscheiden sich: Es werden andere DAC Chips und Ausgangsstufen verwendet, was in einem deutlich anderen Klang resultiert. 

Wir konnten uns vor Ort davon überzeugen, dass der "Junior" ein Tuning hat, dass vom Mjölnir Referenz-Sound abweicht und eher in Richtung "wärmer, voller und emotionaler" geht. Man stelle sich einfach 2 Geschmacksrichtungen vor: Beide exquisit aber auch verschieden. Selbstverständlich kann der "Junior" mittels USB-C Kabel mit allen möglichen Quellen (Smartphone Tablet/ PC/ Mac etc.) verbunden werden, aber auch wireless mittels Lotoo's LTTP Dongle. 

Eine sehr flexible toll klingende Lösung für alle IEMs und auch grossen Kopfhörer. Ach ja, der "Mjölnir Junior" wird deutlich günstiger als der Mjölnir sein! Man munkelt vom Preis-Bereich aktueller Flagship DAPs (Wie dem Lotoo GT2), was ihn in unseren Augen sehr sehr attraktiv macht, zudem man ihn auch in bestehende Audio-Anlagen einbinden kann.


SAEQ

Astraeus

Dragan Domanovic, Mastermind und Gründer von SAEQ hat uns im stillen Kämmmerlein (einem Hotelzimmer im Maritott Hotel) im Rahmen der Hifi-Deluxe sein neuestes Meisterwerk und die Krönung jahrzehntelangen Schaffens vorgestellt: den SAEQ Astraeus Kopfhörerverstärker

Der Astraeus ist ein Prachtstück von einem Hybrid-Kopfhörerverstärker mit Röhren-Pre und Germanium Transistoren in der Ausgangsstufe. Wir hatten die Möglichkeit, ihn mit unserem Liebling RAAL 1995 Immanis ausgiebig zu testen und mit Dragan zu diskutieren. 

Das Fazit war eindeutig: Obwohl vor Ort einige Verstärker-Konkurrenzprodukte liefen, die ein Vielfaches des Astraeus kosten, hat uns der Astraeus umgehauen! Ich sage nur sofortige "Gänsehaut" über die gesamte Hördauer. 

Während das bisherige Flagship Armageddon eher neutral abgestimmt ist und mit brachialer Gewalt und Präzision punktet, steht beim Astraeus die Finesse im Vordergrund. 

Und einen finessierteren, raffinierteren Sound als den des SAEQ Astraeus haben wir selten gehört. Paart man den Astraeus mit den geeigneten Kopfhörern, bekommt man ein Klangerlebnis, dass man sonst nur mit Stereoanlagen für mindestens sechsstellige Beträge erreicht. Ich übertreibe hier keineswegs, denn auch andere anwesende "Tester" stimmten vollauf zu, dass sie einen Klang auf diesem Niveau noch nie aus Kopfhörern gehört haben.



RAAL 1995

Aleksandar Radisavljevic, CEO und "Chefkoch" bei RAAL 1995 war ebenfalls an der Hifi-Deluxe (und HighEnd) mit seinen Kopfhörern und Zubehör-Produkten vertreten. 

Es gibt ein neues optionales Interface mit verändertem Innenleben, welches ein Upgrade zum Standard-Interface darstellt. Neu kommt reines Silber sowohl bei der Innenverdrahtung und Ringkerntrafo zum Einsatz, was sich in einer gesteigerten Klangqualität äussert: Die Darbietung ist "luftiger" mit mehr Räumlichkeit und Feingefühl. Die Unterschiede sind nicht dramatisch aber deutlich hörbar.

Ausserdem bietet man für Immanis und Magna eine neue Version ihres Star-8 Silberkabels an, das Star-12, welches deutlich mehr Material besitzt und damit dicker ist. 

Die Unterschiede im Klang des neuen Interfaces und Kabels sind nicht dramatisch, aber dennoch sehr gut hörbar. Wer aus seinem Immanis das letzte bisschen Klangqualität herausholen möchte, kann dies nur mit dem neuen Zubehör.

Last but not least hat Alex seinem Immanis anlässlich RAALs 30jährigemn Jubiläum einen neuen 24 Karat vergoldeten Kopfbügel spendiert, den alle RAAL Immanis Besteller ab sofort für begrenzte Zeit kostenlos als Standard-Bügel bekommen. 

Da die neuen Zubahörteile noch nicht gelistet sind, können Sie bei uns via Email oder Telefon bestellt werden.


Spirit Torino

Spirit Torino haben nicht weniger als ihre gesamte Kopfhörer-Palette einer Verjüngung unterzogen und bieten ab sofort alle Modelle in einer überarbeiteten Version (und z.T. angepassten Design) an. So wurden Optimierungen an den Treibern, Ohrmuscheln, der Ventilation und den Earpads durchgeführt.

Beim Planar Kopfhörer Centauri wurde zudem die Verarbeitung stark verbessert, ausserdem kommt ein neuer Mechanismus zur Kopfband-Verstellung zum Einsatz. 

Die Flagships Pulsar und Valkyria haben neu nicht mehr zwei gleiche Treiber pro Seite, die im Tandem arbeiten, sondern 2 unterschiedliche Treiber, die die Frequenzantwort weiter verbesseren, aber auch zu einer neuen, optimierten Klangsignatur führen. 

Die neuen Modelle werden bald im verfügbar sein und entsprechend in unserem Shop upgedatet werden.

 

Solaja Audio

Vortex

Solaja Vortex ist der Nachfolger des beliebten und hoch gelobten RAAL requisite VM-1a Röhren-Kopfhörerverstärkers. Der Vortex kann alle RAAL requisite / RAAL 1995 Kopfhörer direkt und ohne Interface antreiben und hat selbstverständlich auch einen Ausgang für alle anderen Kopfhörer und sogar Anschlüsse für Lautsprecher. Ein echter Allrounder, der unglaublich detailiert, feinfühlig und filigran klingt. 

Der Vortex wird bei Solaja Audio auf Kundenbestellung handgefertigt, ist bei Audio Essence erhältlich und kann in unserem Showroom getestet werden. 

 

EverSolo

EverSolo "pumpt" Produkte raus, wie kaum ein anderer Hersteller und einige neue Modelle stehen schon in der Startlöchern.

Play / Play CD

Der Eversolo Play / Play-CD Edition ist ein kleines, kompakter All-in-one-System mit oder ohne CD-Laufwerk, das mit hochwertigen Komponenten ausgestattet ist und and das sogar direkt Lautsprecher angeschlossen werden können. Beide Geräte sind ab Juni erhältlich und können ab sofort bei uns vorbestellt werden.

T8

Der neue Eversolo T8 ist ein reiner Streaming Transport, der im 4. Quartal 2025 auf den Markt kommen wird und auf höchste audiophile Ansprüche ausgelegt ist. Man wird den T8 mit bis zu 2 M.2 SSDs sowie sogenannten SFP fiber Network Modulen aufrüsten können. 

Leider ist aktuell noch nicht viel zu dem Gerät bekannt, also müssen wir uns wohl noch etwas gedulden. Einige Spezifikationen findet ihr auf dem Bild weiter unten.

Z10 DAC

Der neue Eversolo Z10 DAC ist ein echter Flagship-DAC, der ebenfalls im 4. Quartal 2025 auf den Markt kommen wird. Er ist mit 2x AK4192 + 2x AK4499 DAC Chips sowie einem High Quality Linearnetzteil ausgerüstet.

Auch zum Z10 ist aktuell noch nicht allzuviel bekannt, einige Spezifikationen findet ihr auf dem Bild weiter unten.

 

Astell&Kern

SP4000

Das neue Astell&Kern Flagship A&Ultima SP4000 wurde ebenfalls an der HighEnd München gezeigt und bietet im Vergleich zum Vorgänger folgende Highlights:

  • Verbesserte Signalverarbeitung mit Octa-Audio-Schaltungsdesign
  • High-Drive-Modus für erstklassige Klangqualität
  • Proprietäre Enhanced Signal Alignment (ESA)-Technologie minimiert Gruppenverzögerungen
  • Ultra-rauscharmer LDO-Regler für erstklassige Rauschunterdrückung
  • Fortschrittliche Digital Audio Remaster (DAR)-Technologie
  • Volle Unterstützung für Android-Betriebssystem
  • Neue Benutzeroberfläche der 4.5-Generation

Der AK SP4000 wird voraussichtlich Ende Juni erhältlich sein - natürlich auch bei Audio Essence. 

Final Audio

Final Audio zeigte an der HighEnd seine neuen Flagship Kopfhörer D8000 DC und D8000 DC Pro, welche bereits erhältlich sind und bei Audio Essence bestellt werden können.

Die Vorgänger Final D8000 und D8000 Pro sind derzeit zum Sonderpreis bei uns erhältlich, solange der Vorrat reicht.

„DC“ steht hierbei für „Da Capo“ – zurück zum Anfang. Genau das ist Finals Ansatz: zurück zu den Wurzeln, um Klang neu zu definieren.

A10000

Mit den neuen A10000 Single Dynamic Driver IEMs wagt sich Final in echtes Flagship IEM Territorium - sowohl vom Klang als auch vom Preis. Die neuen A10000 sind mit einem einzelnen dynamischen Treiber ausgestattet, der über ein ausgeklügeltes Diamant-Diaphragma verfügt, welche höchste Details und eine sehr räumliche Darstellung ermöglicht. 

Wir konnen und vor Ort selber von den Qualitäten des A10000 überzeugen. Definitiv einer der besten Single DD IEMs auf dem Markt! Der A10000 wird demnächst als normale Edition in silbernem und "Collectors Edition" in goldenem Farbton erhältlich sein. 


Ferrum Audio

Während Ferrum Audio aktuell an einem eigenen Streamer arbeiten, der voraussichtlich im Herbst 2025 released werden wird, bereitet man das DAC Flaggschiff Wandla (HP) schon jetzt für den Streaming-Einsatz vor.

Wandla (HP)

Das neueste Firmware-Update 2.0.0 von WANDLA enthält eine bahnbrechende Funktion namens Ferrum Streaming Control Technology (FSCT). Dieses Firmware-Update hebt alle WANDLA-Modelle (Wandla Original, Wandla Golden Sound Edition und WANDLA HP) auf ein neues Niveau. 

Neben den anderen neuen Funktionen, die das Update den WANDLA-Nutzern bietet, bringt FSCT etwas völlig Neues und Einzigartiges mit sich: Es zeigt nicht nur die Informationen Ihres Streamers an, sondern ermöglicht auch die Steuerung Ihres Streamers über den Touchscreen und die Fernbedienung von WANDLA. Eine Funktion, die derzeit kein anderer DAC bietet.

Das Firmware-Update WANDLA 2.0.0 wird am 17. Juni auf der Website von Ferrum verfügbar sein und ist völlig kostenlos. Das Update wird mit vielen Streamern am Markt funktionieren und Ferrum wird die Kompatibilität laufend verbessern.

 

Feliks Audio

Neben Feliks Audios neuem Kopfhörerverstärker für Elektrostaten zeigten sie auch ihren neuen kleinen Echo Vibe. 

Echo Vibe

Neben dem regulären Echo Vibe mit braunen Holz-Seitenteilen gab es auch eine experimentelle Variante, die komplett in Schwarz daher kommt und statt des Musters das Firmenlogo zeigt. Wir finden, eine extrem schicke und hoffentlich bald erhältliche Version. 


Unser Fazit

Die HighEnd München 2025 war wirklich beeindruckend und wir haben noch nie zuvor so viele spannende Produkte gesehen und auch noch nie so viele Messebesucher. In unserem Blog haben wir nur einen kleinen Teil zeigen können - vor allem natürlich Produkte, die auch bei uns bezogen werden können. 

Einklarer Trend hat sich im Laufe der Jahre deutlich gezeigt: Kopfhörer, IEMs und alles was mit personal Hifi zu tun hat gewinnt an Bedeutung bei Audiophilen und auch Herstellern.

Das Bedürfnis, auf einfache Art und Weise Musik auf höchstem Niveau geniessen zu können ohne aufwändige Raumoptimierung, sechsstellige Preise und allgemein enormen Aufwand wie bei den klassichen Stereo-Systemen, ist eindeutig vorhanden.

Kopfhörerprodukte klingen in jedem Raum oder unterwegs gleich gut, haben sich enorm weiter entwickelt und unserer Meinung nach klanglich viele klassiche Hifi-Systeme eingeholt, wenn nicht sogar überholt - und sind im direkten Vergleich geradezu erschwinglich. 

Wir jedenfalls sind gespannt, wohin die Reise geht (nächstes Jahr ganz sicher mal nach Wien 😅) und werden weiterhin alles dafür tun, unseren Kunden die besten Produkte mit dem besten Service anzubieten!


 

 

0 Kommentare 0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen