
A Star is born - Volk Audio ÉTOILE Teil 2
Nach dem Unboxing der neuen Volk Audio ÉTOILE ist es nun an der Zeit, ans "Eingemachte" zu gehen - den Sound. Ein paar Tage sind verstrichen und ich konnte mir einen guten ersten Eindruck von den Qualitäten der ÉTOILE machen.
Wie immer nutze ich hierzu mein unbestechliches "Arbeitstier", den Lotoo Mjölnir, um jedwede "Färbungen" oder Unzulänglichkeiten seites der Quelle auszuschliessen. Der Mjölnir ist im besten Sinne neutral abgestimmt, besteht aus höchstwertigen Komponenten und ist klanglich und konstruktiv schlichtweg ein Meisterwerk. Von dieser Seite sind also definitiv keine Einschränkungen zu erwarten.
Ausserdem testete ich für kurze Zeit mit dem neuen Hiby R8II Aluminium, um den ÉTOILE auch mit einem etwas "bodenständigeren" mobilen Setup zu evaluieren.
Referenz?
Natürlich habe ich mich gefragt, was die Kooperation mit einem Weltklasse Audio-Ingenieur wie Michael Graves eigentlich gebracht hat. Ist das nur ein typischer Marketing-Stunt oder eine ernsthafte Zusammenarbeit, um ein möglichst realistisches und natürliches Tuning zu erreichen?
Ich kenne Jack Vang nun schon ein paar Jahre und hatte daher keine Zweifel daran, dass er mit seinem Volk Audio Erstlingswerk alle Register ziehen würde.
Schon die ersten Takte meines Lieblings-Testing-Songs "Long After You're Gone" von Chris Jones verpassen mir eine wohlige Gänsehaut. Ich habe dieses Stück schon hunderte Male gehört und kenne jede Nuance des Titels.
Die Akustik Gitarre setzt ein, dann der Bass und meine Mundwinkel wandern ganz weit nach oben in Richtung meiner Ohren. Als Chris' zu singen beginnt, stellen sich die Haare an meinen Armen auf und wohlige Schauer wandern durch meinen Körper.
Ja, ich habe das Stück schon oft gehört und auch auf höchstem Niveau, aber dieses mal ist anders.
Referenz!
Ich möchte mich bei der Wiedergabe meiner Höreindrücke dieses mal ganz einfach darauf beschränken, was ich gehört und empfunden habe, statt auf einzelne Frequenzen oder Eigenschaften einzugehen, denn was ich hier höre ist Realismus und purer Emotion!
Es ist weder eine übertrieben grosse Bühne oder ein gewaltiger Sub-Bass, noch anderweitige Effekthaschereien, die mich beeindrucken.
Die ÉTOILE IEMs überteiben nichts, genausowenig, wie sie irgendetwas unterschlagen. Sie liefern einfach Kohärenz, Realismus, Natürlichkeit gepaart mit einer Intensität der Darstellung, zu der nur wenige Kopfhörer oder In-Ear Monitore fähig sind.
Unwillkürlich fühle ich mich an die originalen Empire Ears Odin erinnert, welche dazumal (Vor fast 5 Jahren) für viele Musikliebhaber das letzte Wort zum Thema Referenz-Tuning waren und zum Teil heute noch sind.
Tatsächlich sind die ÉTOILE näher an den original Odin, als die neuen Odin MKII - zumindest für meine Ohren. Man hat sich einfach für ein neues Tuning entschieden, welches sich tonal vom Vorgänger abhebt und das weiss ich absolut zu schätzen.
Aber zurück zu den ÉTOILE.
Man hört, dass hier unglaublich viel Arbeit im Tuning steckt! Bei Gitarren, anderen Zupfinstrumenten und Streichern "schmeckt" man förmlich die Saiten. Man hört, spürt das Nachschwingen und innerhalb eines Ensembles lässt sich jedes einzelne Instrument klar separieren - wenn man das möchte.
Sängerinnen und Sänger rücken in den Vordergrund und ihre Stimmen klingen natürlich und sonor. Auch hier keine Übertreibungen. Alles wirkt kohärent und wie aus einem Guss.
Live-Aufnahmen in kleinen Clubs klingen intim, Aufnahmen in grossen Räume, wie Mercedes Sosa's Misa Criolla, lassen den Raum - in diesem Fall eine grosse Kirche - realistisch im Kopf des Zuhörers entstehen. Mercedes Sosa schleudert ihren Gesang mit Inbrunst in den Raum, der Chor im Hintergrund setzt ein und schon wieder habe ich eine Gänsehaut! Auch dieses Album kenne ich in- und auswendig und dennoch ist es, als hörte ich es zum ersten mal.
Es fällt mir schwer, nicht einfach dazusitzen und die Musik zu geniessen, sondern die ÉTOILE zu beurteilen und meine Gedanken aufzuschreiben. Es wiederstebt mir geradezu, denn jetzt gerade bin ich so tief in der Musik eingetaucht, wie selten.
Wie lange kann eigentlich eine Gänsehaut andauern? Minuten, Stunden? Was auch immer gerade mit meinem Körper passiert, es fühlt sich grossartig an!
Fazit
Mit den ÉTOILE ist Jack Vang etwas gelungen, dass nur ganz selten in dieser Form gelingt:
"Ein In-Ear Monitor, der einen einfach in die Musik eintauchen und alles um einen herum vergessen lässt."
Die ÉTOILE sind durch ihre Referenz-Abstimmung aber genausogut dazu geeignet, Aufnahmen zu beurteilen und zu analysieren - insofern man es schafft, fokussiert zu bleiben und sich nicht in den Tiefen der Musik zu verlieren.
Und damit beantwortet sich meine Frage vom Anfang ganz von selbst: Die Zusammenarbeit mit Michael Graves war und ist kein "Marketing-Stunt". Jack und Michael haben gemeinsam all ihre Erfahrungen in ein Produkt einfliessen lassen, dass nicht weniger als erstaunlich ist.
Die ÉTOILE ist ein Statement, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Erfahrung, Zielstrebigkeit und Kooperation zusammentreffen.
Herausgekommen sind ein paar In-Ear Monitore, die sowohl Musikliebhaber als auch Profis zufriedenstellen werden. Einen besseren Einstand für VOLK Audio kann ich mir kaum vorstellen und ich freue mich für meinen Freund Jack Vang und alle Kunden, die sich für dieses besondere Produkt entscheiden!
Ach ja: Ich bin extrem gespannt, was VOLK Audio für die Zukunft geplant hat; welche "magischen" Produkte Jack aus seinem Hut zaubern kann.
Die VOLK Audio ÉTOILE können ab sofort zuhause oder in unserem Showroom getestet und natürlich bestellt werden!
Weitere interessante Blogs zum Thema
A Star is born - Volk Audio ÉTOILE Teil 1