Lieferzeit ca. 2 Wochen.
Der Digital-zu-Digital-Wandler GAIA ist das Flaggschiff von DENAFRIPS.
Die Weiterentwicklung seiner Entwicklung erstreckte sich über drei Jahre, in denen wir sein Design akribisch perfektionierten.
GAIA integriert die Technologien des hochgelobten DAC von DENAFRIPS, einschließlich der exklusiven FPGA-DSP-Verarbeitung, FIFO-Puffer und Reclocking sowie einer außergewöhnlichen USB-Audio-Schnittstellenlösung durch die Nutzung des fortschrittlichen STM32F466 AMR-basierten MCU.
Zur Feier von DENAFRIPS' 12 Jahren außergewöhnlicher Expertise im Bereich Digitalaudio bietet die GAIA 12th Anniversary Edition die begehrte Klangqualität des Original-GAIA und Leistungsverbesserungen.
WAS IST EIN 'DDC'?

Ein DDC, der für Digital-to-Digital Converter steht, ist ein Gerät, das ein digitales Audiosignal innerhalb der digitalen Domäne von einem Format oder einer Schnittstelle in ein anderes umwandelt. Sein Hauptzweck besteht darin, die Harmonie zwischen verschiedenen Audiosystemen zu erleichtern, insbesondere wenn diese mit unterschiedlichen digitalen Schnittstellen konfrontiert sind.
Der Digital-zu-Digital-Wandler (DDC) von Denafrips ist ein Gerät, das sorgfältig entwickelt wurde, um ein digitales Audiosignal in einer bestimmten digitalen Verbindung, z. B. USB, zu akzeptieren und es anschließend in alternative digitale Audioausgänge umzuwandeln. Dieser Umwandlungsprozess verbessert nicht nur die Audioqualität, sondern beinhaltet auch die Anwendung fortschrittlicher Verarbeitungstechniken.
Denafrips DDC verwendet einen FIFO-Puffer, um das eingehende digitale Eingangssignal zu speichern und zu verwalten. Dieser Puffervorgang wird durch die Verwendung eines internen hochwertigen Femto-Taktgebers verbessert und neu getaktet, wodurch ein präzises Timing und eine präzise Synchronisation gewährleistet werden. Darüber hinaus verfügt der DDC über eine galvanische Trennung, die das Signal vor elektrischen Störungen schützt und die Signalintegrität während des gesamten Konvertierungsprozesses aufrechterhält.
Der Denafrips GAIA DDC bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten und kann verschiedene Eingangsformate wie USB, Koaxial, Optisch und AES verarbeiten. Darüber hinaus unterstützt er mehrere Ausgangsformate wie SPDIF Koaxial, Optisch, AES und i2s. Diese breite Palette an Ein- und Ausgangsoptionen verbessert seine Anpassungsfähigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Audio-Setups.
Denafrips hat sich einen Ruf für die Herstellung von DDCs erworben, die sich durch eine hervorragende Audioleistung auszeichnen. Ermöglicht wird dies durch die Integration modernster Technologien, die eine präzise Signalumwandlung gewährleisten und die Authentizität der Audiodaten bei der Verbesserung erhalten. Diese DDCs dienen als wichtiges Bindeglied bei der Verbindung unterschiedlicher digitaler Audio-Setups und fördern die Kompatibilität zwischen verschiedenen Audiokomponenten, die möglicherweise unterschiedliche digitale Schnittstellen verwenden oder unterschiedliche Abtastraten aufweisen.
SYMBOL FÜR HOCHWERTIGKEIT

Mehr als 8 Sätze von Präzisions-Linearreglern mit extrem niedrigem Rauschen versorgen in Kombination mit einem überdimensionierten O-Core-Transformator die digitalen Schaltkreise effizient mit sauberer Energie.
Wir haben die Fähigkeiten von GAIA nicht auf die Verarbeitung von USB-Signalen beschränkt, sondern sind noch einen Schritt weiter gegangen. GAIA ist für eine Reihe von Eingängen ausgelegt, darunter USB, SPDIF (Koaxial, TOSLink, AES/EBU). Diese digitalen Signaldatenströme werden durch den Precision Oven Controlled Crystal Oscillator (OCXO) FIFO-gepuffert und neu getaktet.
Durch diesen sorgfältigen Prozess wird Jitter effektiv auf ein unbedeutendes Niveau reduziert, sodass die digitalen Ausgangssignale frei von störendem Jitterrauschen bleiben. Die Einbeziehung des OCXO in diesen Prozess ist von entscheidender Bedeutung.

Der Gaia 12th verfügt über eine Verbesserung in Form eines 80-VA-O-Core-Abschirmtransformators. Dieser Transformator wird von DENAFRIPS-Ingenieuren unter Verwendung von UPOCC-Kupfer sorgfältig im eigenen Haus gefertigt.
Der überdimensionierte 80-VA-O-Core-Abschirmtransformator liefert eine beträchtliche Leistung an die mehrstufige lineare Stromversorgung des Gaia 12th DDC. Diese Verbesserung stellt sicher, dass der DDC eine reichliche und stabile Stromversorgung für eine optimale Leistung erhält.
KLASSENBESTER D/D-KONVERTER
Wenn Sie noch unentschlossen sind, ob Sie einen D/D-Wandler suchen, der die Audioqualität Ihres Systems verbessern kann, dann hat Ihre Suche hier ein Ende.
GAIA ist der ideale Partner, der mit einer Vielzahl von DAC-Marken und -Modellen auf dem Markt kompatibel ist. Erwerben Sie ihn und integrieren Sie ihn in Ihr System, um die spürbare Verbesserung der Klangqualität zu erleben.
FEATURED REVIEWS

Hifiknights Review
Gaia on duty with fidata was very impressive and surpassed initial expectations. In that specific context alone and considering my system’s total value, this DDC’s price struck me as nowhere near extortionate, while included functionalities and brilliant MO make it this much more appealing.
Credit: Dawid Grzyb, hifiknights
Technische Highlights
- Proprietäre FPGA-DSP-Verarbeitungsarchitektur
- FIFO-Puffer und Reclock mit internem Quarz
- Präzisions-Quarzoszillator OCXO mit Ofenkontrolle
- Optisch isolierte, vollständig digitale Eingangsschnittstellen
- Proprietäre USB-Audiolösung über STM32F446-Mikrocontroller auf AMR-Basis
- Lizenzierter Thesycon-USB-Treiber für Windows-Plattform
- Treiberlos auf Mac und Linux
- Dualer AES/EBU-Ausgang unterstützt
- Eingang für externe Taktgeber Unterstützt
- 60VA UPOCC Kupfer-O-Kern-Transformator
DSD
- DSD64(DoP) auf Coax/AES/Opt-Eingang und -Ausgang
- Bis zu DSD512 auf USB-Eingang und I²S-Ausgang
PCM
- 24 Bit/44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz an allen Ein- und Ausgängen
- bis zu 768 kHz am USB-Eingang und bis zu 384 kHz am I²S-Ausgang
Digitaleingang
- Koaxialer SPDIF über RCA
- TOSLink x 1
- AES/EBU x 1
- USB2.0 Typ B
Externer Takteingang BNC 75Ω
- 45,1548 MHz
- 49,152 MHz
Digitaler Ausgang
- Koaxialer SPDIF über RCA
- TOSLink x 1
- AES/EBU x 2
- I²S HDMI LVDS Standard
- I²S RJ45 LVCMOS Standard
AC-Stromversorgung: 100–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz (Weltspannung)
Stromverbrauch: ≤20 W
Abmessungen: 340 B x 260 T x 66 H mm (Füße +18 mm)
Verpackungsinhalt: DDC. Ohne Fernbedienung und Netzkabel.
Gewicht: 6 kg
Farbe: Schwarz/Silber