Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards
Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards

Cayin N6III - Premium DAP mit Wechselboards

CHF 1,299.00
trust

2 Stück auf Lager


N6iii: Nichts ist unmöglich


Reviews

"The N6iii is a competitively priced Android 12 DAP with two excellent, new and easy-to-swap, motherboards that offer very appealing sound signatures to suit a wide range of IEMs and headphones."

Cayin N6iii Review — Headfonics

 

"The Cayin R202 is perhaps the greatest motherboard the company has released to date. This is a clever combination of two legendary DAC types, allowing the user to switch between smooth and euphonic, or analog and natural sounding. "

Cayin R202 review — Headfonics

 

"Cayin again shows that it can create great DAPs, and the N6III is another example. The upgrades over the previous generation are massive, and Cayin managed to keep the footprint similar. 

The modular design ensures future performance, as Cayin can release new and upgraded audio cards to increase the unit’s performance as the new DAC chips and components come along. With its polished design, experience, and sound quality, the Cayin N6III has entered our Best DAP Recommendations page, eliminating the Shanling M7."

Cayin N6III Review - Headfonia

 

"Dieser DAP zeichnet sich nicht nur durch sein modulares Design und seine kompakte Bauweise aus, sondern auch durch das Design und die Leistung seiner Module. Wenn ein neues Modul verfügbar ist, wird es wie ein neuer DAP mit völlig neuer Klangleistung sein."

Cayin N6iii w/C201 and E203 – Twister6 Reviews

 


Übersicht

Genau wie der N6ii setzt der N6iii den innovativen Ansatz der Verwendung von austauschbaren Audio-Motherboards fort, wobei jedes Board für die Eigenschaften des DACs optimiert und für maximale analoge Schaltungsleistung ausgelegt ist.

Der Fokus liegt weiterhin darauf, unterschiedliche Persönlichkeiten und Musikstile zu präsentieren, anstatt alle möglichen Funktionen in einen „Schweizer Taschenmesser“-Player zu packen. Zu Beginn des N6iii-Projekts wurden zwei wichtige Designziele festgelegt. Erstens wollte Cayin trotz des Trends zu Mega-DAPs die Tragbarkeit und den Bedienkomfort des N6ii beibehalten. 

Zweitens erhielten wir viele Rückmeldungen von N6ii-Nutzern, die sich einen „werkzeuglosen“ Schnellverschluss wünschten, damit sie die Audio-Motherboards bequem austauschen können. Diese beiden Anforderungen stellten das Design und die Struktur des N6iii vor große Herausforderungen.

Der N6iii verfügt über ein 4,97-Zoll-Display, das deutlich größer ist als der 4,2-Zoll-Bildschirm des N6ii, aber noch gut mit einer Hand bedient werden kann. Um das Gerät nicht noch voluminöser zu machen, verzichtete Cayin auf jegliche strukturelle Erweiterung des Gehäuses, sodass die Vorderseite wie ein durchgehender Bildschirm wirkt. 

Um die Breite des DAP zu minimieren, sind die Wiedergabetasten und der Lautstärkeregler unter dem Bildschirm angebracht. Die geschwungenen Seiten verbessern die Griffigkeit und sorgen dafür, dass das Gerät auch mit einem etwas größeren Bildschirm bequem in der Hand liegt. Dadurch bietet der N6iii ein hervorragendes Seh- und Steuererlebnis, während seine Größe nur minimal zunimmt. In der heutigen Zeit immer größerer DAPs behält der N6iii seine hervorragende Tragbarkeit.

Schnellverschluss

Einer der bedeutendsten Design-Durchbrüche des N6iii ist die Entwicklung eines neuen Schnellverschluss-Mechanismus zum schnellen Austausch der Audio-Motherboards. Glücklicherweise hatten wir bei der Entwicklung des C9ii mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen Im folgenden Video können Sie sehen, wie unglaublich einfach es ist, die Audio-Motherboards des N6iii auszutauschen. 

Neue Antenne

Der N6iii verfügt außerdem über ein einzigartiges Antennendesign. Bei früheren Modellen wie dem N6ii war die Antenne in den oberen hinteren Teil des Geräts integriert und bot eine relativ geringe Signalverstärkung, um Störungen zu vermeiden. Bei neueren Modellen (N8ii, N7, N30LE) hat Cayin eine externe Ringantenne auf der Oberseite des Geräts angebracht, die eine hohe Verstärkung und störungsfreie Audioschaltungen für ein besseres Online-Streaming-Erlebnis bietet. 

Beim N6iii wurde die Antenne aufgrund strenger Größenbeschränkungen in einen halb exponierten Bereich direkt unter der oberen Abdeckung des N6iii DAP verlegt. Diese Platzierung führt zwar zu einer etwas geringeren Verstärkung als die externe Antennenbauweise, die beim N7, N8ii und N30LE verwendet wird, bietet jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen N6ii, ohne die Länge des DAP zu erhöhen. Sie bietet eine hervorragende Streaming-Leistung bei minimalen Interferenzen mit der analogen Audioverarbeitung.

Weitere Upgrades

Fünf Jahre nach dem N6ii bringt der N6iii wichtige Upgrades in seinem Hauptprozessor, RAM, Betriebssystem und zahlreiche Verbesserungen, um der wachsenden Nachfrage nach Streaming-Diensten gerecht zu werden.

Damit sind wir am Ende des N6iii-Kerndesigns angelangt: Details dessen, was unabhängig davon, welches Audio-Motherboard Sie mit dem DAP verwenden werden, anwendbar ist. Kommen wir nun zu dem, was jedes Modell einzigartig macht: die Audio-Motherboards. 

R202 - Diskretes Dual R2R/1-Bit DAC Motherboard

Das neue R202 Motherboard für den Cayin N6III knüpft an den Erfolg des legendären N6II-R01 an und bietet einen Sound, der sonst nur R2R Flagship DAPs vorbehalten war. 
Mit Dual R2-R/1-Bit DAC, vollständig diskreter Architektur und 3 Sound-Modi legen Cayin die Messlatte ein ganzes Stück höher und bieten ein geradezu unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis!

Vollständig diskrete, vollständig symmetrische Dual-DAC-Architektur

Enthält 320 ultrapräzise Dünnschichtwiderstände mit einer Genauigkeit von 0,1 % (1/1000).
Der diskrete R-2R-PCM-DAC besteht aus 192 hochpräzisen 0,1 %-Dünnschichtwiderständen in einer symmetrischen 24-Bit-DAC-Konfiguration und unterstützt native PCM-Decodierung bis zu 384 kHz.

Der diskrete 1-Bit-DSD-DAC besteht aus 128 hochpräzisen 0,1 %-Dünnschichtwiderständen in einer symmetrischen 1-Bit-DAC-Architektur und unterstützt native DSD256-Decodierung.

Dualer digitaler Audio-Prozessor

Ausgestattet mit leistungsstarker algorithmischer Verarbeitung unterstützt der R202 die Decodierung von bis zu PCM 768 kHz und DSD512 mit Sampleraten- und Formatkonvertierung.

Drei Dekodierungsmodi: Auto, R-2R und 1-Bit

Auto-Modus – Intelligenter Formatabgleich. Im Auto-Modus wählt das System intelligent die optimale DAC-Architektur basierend auf dem Quellformat aus – PCM-Signale werden vom R-2R-DAC dekodiert, während DSD-Signale vom 1-Bit-DAC verarbeitet werden. Diese nahtlose Umschaltung sorgt dafür, dass jede Dekodierung mit maximaler Leistung erfolgt und eine authentische, originalgetreue Klangwiedergabe liefert, die den vollen Charakter und die Nuancen der Originalaufnahme bewahrt.

R-2R-Modus: Liefert einen satten, weichen und emotional mitreißenden Klang mit einer raumfüllenden, entspannten Wiedergabe.

1-Bit-Modus: Bietet eine natürlichere Wiedergabe von hohen Obertönen mit einer klaren Klangbühne und präziser Abbildung.

Vierkanaliger, vollständig symmetrischer Kopfhörerverstärker

Der auf einer vollständig symmetrischen DAC-Architektur aufbauende Verstärkerteil verwendet sechs Operationsverstärker vom Typ OPA1612 und OPA1662, um eine vollständig symmetrische Differenzsignalkette zu bilden. Vier Operationsverstärker vom Typ INA1620 bilden den vierkanaligen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit zwei parallelen internen Kanälen pro Chip und vier Chip-symmetrischem Antrieb. 

Dies ermöglicht eine vollständige Differenzverstärkung analoger Audiosignale und gewährleistet eine präzise Detailwiedergabe und eine außergewöhnliche Dynamik.

Matrixstrukturiertes Design für saubere Stromversorgung

Der Kopfhörerverstärker wird von einer leistungsstarken Dual-Polaritäts-Boost-Stromversorgung auf Basis des LT8582 gespeist, die durch LC-Filterung eine extrem saubere Stromversorgung mit einer Ripple-Unterdrückung im Mikrovoltbereich gewährleistet und so die Dynamik bei Lastschwankungen deutlich verbessert.

Der DAC und die Operationsverstärker werden von einer Matrix aus TPS61087- und TPS61240-Wandlern gespeist, gefolgt von 7 extrem rauscharmen LDOs, die die digitalen, analogen und Taktgeber-Sektionen unabhängig voneinander versorgen. Dies minimiert die Rauschdichte und bildet eine robuste Grundlage für eine hochauflösende Audioausgabe.

Vierkanalige präzise analoge Lautstärkeregelung

Verwendet den vollsymmetrischen Lautstärkeregelungschip JRC NJW1195, der eine 256-stufige Einstellung in Schritten von 0,5 dB ermöglicht. Durch strenge Parameteranalyse und akustische Abstimmung wurden 100 Kernpegel sorgfältig ausgewählt, um eine geringe Verzerrung und eine hervorragende Kanalbalance über den gesamten Einstellbereich zu gewährleisten – für reine Klangqualität mit präziser und effizienter Lautstärkeregelung.

Nur Kopfhörerausgang: Rein und zweckmäßig

Auf dem begrenzten Platz der Leiterplatte wurde eine dedizierte Audio-Schaltungsarchitektur sorgfältig für die direkte Lastansteuerung mit vollständig symmetrischer Signalübertragung und Verstärkung optimiert.

Der R202 verfügt nur über einen PO-Ausgang (Phone Out) ohne LO-Funktion (Line Out) – eine Designentscheidung, die getroffen wurde, um die Reinheit und Fokussierung der Audioausgangsleistung zu gewährleisten.

Akku-Laufzeit                     

 Modus 3.5mm SE  4.4mm BAL
Auto 15hrs 15hrs
R-2R 16hrs 16hrs
1-Bit 14hrs 14hrs



Technische Details

 

C201 Audio-Motherboard – Parallelverstärker, paralleler Full-Differential-Matrix-DAC 

Mit dem C201 hat Cayin erstmals einen Cirrus Logic DAC-Chip in einem tragbaren Produkt verwendet. In den frühen 2000er Jahren waren die DAC-Chips CS4398 und PCM1792 in der Audioindustrie vorherrschend, und Cayin setzte sie in seinen frühen DAC- und CD-Playern in großem Umfang ein.

Der im C201 enthaltene CS43198-Chip ist für Audiophile kein Unbekannter, da es sich um einen von Cirrus Logic entwickelten, stromsparenden und hochwertigen DAC handelt, der auf dem CS4398 basiert. Er ist in der Audioindustrie weithin anerkannt und wird häufig eingesetzt. Im C201 verwendet Cayin acht CS43198-Chips, die ein „Parallel Full Differential Matrix DAC“-Design bilden. 

Das Kernprinzip besteht darin, dass der digitale Audioprozessor (FPGA) in der N6iii-Haupteinheit jeden DAC einzeln mit I²S-Signalen speist. Alle DACs arbeiten im MONO-Modus und geben Differenzsignale (L+, L-, R+ und R-) aus. Vier DACs bilden eine Gruppe, und ihre Ausgänge werden parallel geschaltet, um einen vollständigen Differenzausgangskanal zu erzeugen.

Die Stromversorgung und die Peripherieschaltungen für jeden DAC-Chip sind vollständig diskret und symmetrisch, was eine äußerst stabile DAC-Leistung gewährleistet. 
Dieses Design gewährleistet eine präzise Phasenausrichtung für alle DACs, während die Low-Jitter-Synchron-Clock-Technologie Verzerrungen im parallelen DAC-Ausgang minimiert und die Klangdichte und die Audioleistung insgesamt erheblich verbessert.

 
Hochpräzise Kaskaden-Lautstärkeregelung 

Der C201 verfügt außerdem über ein einzigartiges Kaskaden-Lautstärkeregelungssystem. Es verwendet vier passive Nisshinbo-Lautstärkeregelungschips (NJU72315), die eine Kaskade bilden. Wir haben vier passive Nisshinbo-Lautstärkeregelungschips (NJU72315) verwendet, wobei jeweils zwei Chips in Reihe geschaltet sind, um einen Kanal zu steuern. Wenn der Lautstärkeregelungschip der ersten Stufe die Lautstärke teilweise anpasst (in 2-dB-Schritten), durchläuft das Audiosignal den zweiten Lautstärkeregelungschip zur weiteren Anpassung. 

Nach jeder Lautstärkestufe folgt eine Pufferschaltung mit unabhängigen Operationsverstärkern, die die Belastbarkeit deutlich verbessert und Verzerrungen reduziert. Der Vorteil besteht darin, dass der Regelbereich für jede Stufe kleiner und präziser ist, was einen reibungsloseren Lautstärkeregelungsprozess gewährleistet. Dadurch wird sichergestellt, dass der linke und der rechte Kanal über den gesamten Lautstärkebereich hinweg konstante Signalpegel beibehalten, was zu einem klareren, reineren Klang mit verbesserter Transparenz führt. 

Der Nisshinbo NJU-Lautstärkeregler ist ein passives Gerät und Sein geringer Stromverbrauch und die geringe Wärmeentwicklung machen ihn zur idealen Lösung für die DAP-Implementierung. 

Parallelverstärker für die Kopfhörerverstärkung

Der C201 verwendet vier OPA1622-Chips von Texas Instruments, die jeweils parallel konfiguriert sind, um die Kopfhörerbelastung zu steuern. In Kombination mit den Pufferschaltungen verbessert dies die Steuerung erheblich, hält eine höhere Belastung aus und reduziert die Ausgangsimpedanz. Dieses Schaltungsdesign ist eine Hommage an die Kopfhörerverstärkerschaltung des klassischen N8 DAP.

C201 Spezifikationen

 

Beginnen wir mit einem Allrounder 

Anstatt zu sehr in technische Details einzutauchen, lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale des N6iii mit dem C201-Audio-Motherboard zusammenfassen: 1. Lange Akkulaufzeit: Der CS43 Trotz der acht DACs kann das N6iii – ausgestattet mit einem 9000-mAh-Akku – einen symmetrischen PO-Ausgang für 12 Stunden und einen unsymmetrischen PO-Ausgang für über 14 Stunden erreichen. 2. 3. 4. 


Geringe Wärmeentwicklung

Unsere Tests zeigen, dass die Oberflächentemperatur nach mehr als drei Stunden Dauerbetrieb dank des geringen Stromverbrauchs des DAC und des Schaltungsdesigns nur um etwa 7 Grad anstieg. 

Leistungsstarke Spezifikationen

Mit seiner fortschrittlichen DAC-Architektur, der Lautstärkeregelung und dem Schaltungsdesign bietet der N6iii eine beeindruckende Leistung. Am 4,4-mm-symmetrischen PO erreicht er einen Dynamikbereich und ein Signal-Rausch-Verhältnis von 130 dB bei einer harmonischen Gesamtverzerrung von 108 dB (0,0004 %). 


Umfassende Funktionalität

Als erstes Audio-Motherboard für den N6iii bietet das C201 eine ausgewogene Leistung und leistungsstarke Funktionen. Zusätzlich zum PO (Kopfhörerausgang) unterstützt es auch einen vollständig unabhängigen LO (Line-Ausgang) für unsymmetrische und symmetrische Verbindungen, sodass Benutzer problemlos externe Verstärker anschließen können. 

Fürs Protokoll: Unser nachfolgendes Audio-Motherboard wird einen spezialisierten Ansatz verfolgen. Wir werden versuchen, ultimative Leistung in einem kompakten Formfaktor zu liefern, indem wir uns jeweils auf eine bestimmte Funktion konzentrieren.

Klangeigenschaften

Lassen Sie uns nun kurz die Klangeigenschaften des mit dem C201 ausgestatteten N6iii beschreiben. Der Klang bietet eine hervorragende Transparenz und Schichtung mit einer ätherischen, luftigen Qualität. Gleichzeitig liefert er in dynamischen Momenten kraftvolle Energie und bietet eine straffe, tiefe Basswiedergabe. 

Um es noch einmal zu betonen: Ob Sie sich auf technische Spezifikationen oder Klangbeschreibungen konzentrieren, der wahre Wert eines HiFi-Produkts kann nur durch praktisches Zuhören voll und ganz geschätzt werden. Das Ohr ist der letzte Richter.

 

E203 Audio Motherboard - 
Die Weiterentwicklung der ESS SABRE Technologie

Das E203 Audio-Motherboard hebt die N6iii-Plattform durch die Integration des ESS ES9039SPro DAC-Chips auf die nächste Stufe, der einen extrem hohen Dynamikbereich, extrem niedrige Verzerrungen und eine unverfälschte Klangqualität. 

Der E203 verfügt über fortschrittliche Funktionen wie eine eigene I/V-Wandlerschaltung LPF und Pufferstufen, die die Leistung des ESS-Chips weiter verbessern ESS-Chips weiter verbessern und seine klangliche Signatur verfeinern.

Darüber hinaus verfügt der E203 über den Dual Amplifier Operation (DAO) und bietet drei wählbare Modi: Class A, Class AB und Hyper Mode, wodurch der Benutzer die vollständige Kontrolle über ihr Hörerlebnis, egal ob sie einen einen sanften, klassischen Klang oder eine dynamischere und energiegeladene Präsentation bevorzugen.

E203 Spezifikationen


 

trust