Lieferzeit ca. 2 Wochen
Der HE-27 ist ein echt symmetrischer, vollständig diskreter All-In-One Kopfhörerverstärker und Vorverstärker mit integriertem R-2R DAC.
Highlights
- Regenerative Stromversorgung
- Verwendet 4 Stück des realistischsten R-2R-DA-Chips PCM1704UK
- Echt symmetrischer, vollständig diskreter Kopfhörerverstärker/Vorverstärker, ultimatives All-in-One-Gerät
- 32 Bit / PCM384K asynchrone Übertragung Amanero 384 verwendet den FPGA-Synchron-Takt
- Alle digitalen Eingänge und digitalen Teile sind vollständig von den analogen Teilen isoliert.
- Unterstützt externen 10-MHz-Takteingang.
Bitte beachten Sie: Der PCM1704UK unterstützt keine DSD-Wiedergabe. Der Benutzer muss DSD im Quellgerät in PCM konvertieren.
Designübersicht
- In einem wirklich symmetrischen Stromübertragungsdesign werden vollständig diskrete Bauteile verwendet.
- Es kommen 4 Stück des R-2R-DA-Chips PCM1704UK zum Einsatz, der den realistischsten Klang liefert.
- Zwei erstklassige Accusilicon-TCXOs mit Frequenzen von 90 und 98 MHz sorgen für die Synchronisation des gesamten Geräts und werden für die Wiedergabe aller Datenraten ohne PLL-Aufwärtskonvertierung verwendet.
- Alle digitalen Eingänge und digitalen Bauteile sind vollständig von den analogen Bauteilen isoliert.
- Durch ein Firmware-Update kann der koaxiale IN2-Eingang in einen externen 10-MHz-Takteingang (75 Ohm) umgewandelt werden.
- Alle Einstellungen für den Digitalmodus können live über das Bedienfeld an der Vorderseite geändert werden.
- An der Rückseite des Geräts befindet sich ein Anschluss für Firmware-Upgrades (zum Aktualisieren der Firmware muss die Abdeckung nicht geöffnet werden).
- Der einzigartige, echte, rückkopplungsfreie ACSS-Kopfhörerverstärker verfügt über vier Kanäle mit rückkopplungsfreien Ausgangsstufen, die aus 8 Transistoren bestehen, von denen jeder eine Leistung von 15 A/150 W hat.
- Die Kapazität des gesamten Geräts erreicht bis zu 50.000 uF.
- Es werden vier R-Kern-Transformatoren mit einer Gesamtleistung von 160 W verwendet.
- Große Ausgangsleistung von 10 W bei 25 Ohm und 1000 mW bei 300 Ohm, die die meisten Kopfhörer problemlos ansteuern kann.
- Einzigartige, vollständig analoge regenerative Stromversorgungstechnologie, ähnlich wie bei einem eingebauten privaten Stromgenerator, der eine äußerst saubere Stromversorgung bietet und die Klangqualität transparenter macht, jedoch analog, viel besser als der externe digitale Stromversorgungsprozessor, ganz zu schweigen vom passiven LC-Stromfilterausgang.
Einzigartige Technologie im HE-27
1, Einzigartige Jitter-Eliminierungstechnologie:
Jitter wurde schon immer als die Hauptursache dafür angesehen, dass die Klangqualität digitaler Systeme der von hochwertigen analogen Systemen unterlegen ist.
In einigen traditionellen DAC-Designs besteht die Taktverarbeitungsmethode darin, dem Takt der Signalquelle zu folgen und ihn wiederherzustellen. Einige Designs verfügen auch über die Fähigkeit, Jitter zu reduzieren, jedoch mit Einschränkungen, wenn der Jitterpegel groß ist.
Diese gängige Lösung ermöglicht gute Messergebnisse in Labortests. In der Praxis weisen jedoch die meisten Signalquellen einen hohen Jitter-Pegel auf, sodass die resultierende Klangqualität nicht zufriedenstellend ist. Um den Einfluss von Jitter im Eingangssignal vollständig zu eliminieren, verwendet der HE-27 einen asynchronen Taktungsprozess.
Zunächst liest er eine beträchtliche Menge an Signalquellendaten ein und speichert sie im RAM, verwirft den Takt der Signalquelle und verwendet direkt die integrierten leistungsstarken Accusilicons, um den Ausgang aus dem RAM zu takten. Da sowohl Daten als auch Takt vom FPGA verarbeitet werden, ist der Einfluss der Übertragung auf den Jitter vernachlässigbar. Der Jitter-Pegel entspricht im Wesentlichen dem, der für die vom HE-27 verwendeten TCXO-Takte angegeben ist.
Der Schlüssel zu dieser Verarbeitungsmethode liegt in der Gewährleistung der Integrität der Datenübertragung, was unser technisches Geheimnis ist. Man muss sich bewusst machen, dass schon der Verlust einer einzigen Datenprobe von einer Million bei der Übertragung dazu führt, dass während der Wiedergabe ein scharfes und deutliches Knacken zu hören ist, ähnlich wie bei Störgeräuschen oder einem Kratzer auf einer Schallplatte.
Herr He ist ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, und für ihn sind Hörsitzungen eine Quelle der Inspiration für neue Designideen. Unser Unternehmen hat nicht nur den Vorteil, die vollständige Kontrolle über die Software- und Hardwaretechnologie zu haben, sondern wir verfügen auch über ein korrektes Verständnis der Musikwiedergabe. Da wir bei der Forschung und Entwicklung nicht auf Outsourcing angewiesen sind, können wir die Geräte während der Entwicklung jederzeit anhören und so die realistischste Klangwiedergabe anstreben und realisieren.
Da die lokale Clock und die Signalquellenuhr vollständig voneinander isoliert sind und unabhängig voneinander laufen, können die traditionellen Jitter-Messmethoden nicht angewendet werden. Stattdessen ist eine spezielle Datenerfassungsschaltung erforderlich, um den Pegel zu bewerten. Für den Menschen ist die beste Testmethode immer der Hörtest. Ein jitterfreier Klang ist sehr realistisch und natürlich, klar wie reines Wasser und sehr mitreißend.
2, Einzigartige echte ACSS-Kopfhörerverstärker-/Vorverstärkertechnologie ohne Rückkopplung:
Der HE-27 verfügt über ein echtes symmetrisches Design, das das neueste ACSS-Design verwendet. Es scheint komplex zu sein, aber tatsächlich handelt es sich um das einfachste Design, das es je gab, mit vielen Komponenten zur Verarbeitung der Stromversorgung.
Der im HE-27 eingebaute Verstärker verfügt nur über eine einzige „Spannungsverstärkungsstufe” zur Signalverarbeitung, arbeitet jedoch im ACSS-Modus, sodass es sich tatsächlich um eine Stromverstärkungsstufe anstelle einer Spannungsverstärkungsstufe handelt, während normale OPA-Chips bereits zwei oder drei Spannungsverstärkungsstufen enthalten. Der einfachste und kürzeste Signalweg sorgt für den neutralsten und am wenigsten verfärbten Klang.
Der HE-27 verwendet einen einstufigen ACSS-Verstärker mit extrem geringer Verzerrung, der direkt auf die Hauptplatine gelötet ist. Die Verstärkungsstufen und die Diamond-Cross-Ausgangsstufe arbeiten im reinen Klasse-A-Betrieb.
Der ACSS ist eine rückkopplungsfreie Technologie, die mit vollständig diskreten Verstärkern realisiert wird. Die meisten Menschen wissen, dass das globale Rückkopplungsdesign bessere Spezifikationen in Testmessungen bieten kann, während rückkopplungsfreie Designs in Testmessungen nicht so gut abschneiden, aber für das menschliche Ohr einen besseren Klang bieten. Hier besteht ein Konflikt zwischen den klassischen Schaltungen. Aber der ACSS eröffnet ein neues Feld, er kann einen Klang mit minimaler Verfärbung bieten, der neutraler ist, mit sehr geringer Verzerrung und hoher Linearität. So kann er die Dynamik, die Details und den neutralen Klang beibehalten, ohne hell oder hart zu klingen.
Die gesamte Signalverstärkung erfolgt im Strombereich und wird durch den einzigartigen, hervorragenden offenen Mehrfachausgangs-Stromspiegel erreicht. Das Ergebnis ist eine unvergleichlich präzise und extrem verzerrungsarme Verstärkung des Signals. Der Signalweg ist durchgehend symmetrisch und alle Transistoren arbeiten im Klasse-A-Modus.
Der HE-27 verfügt über vier Kanäle mit rückkopplungsfreien Ausgangsstufen, die aus 8 Transistoren bestehen, von denen jeder eine Leistung von 15 A/150 W hat. Die Kapazität des gesamten Geräts erreicht bis zu 50.000 uF. Es werden vier R-Kern-Transformatoren mit einer Gesamtleistung von 160 W verwendet.
3, Einzigartige, vollständig analoge regenerative Stromversorgungstechnologie:
Eine regenerative Stromversorgung ist wie ein in das Gerät integrierter privater Generator. Sie kann Störungen auf der Stromleitung weitgehend herausfiltern, die Audiokomponenten mit extrem reinem Strom versorgen und dem Audiosystem und den Endnutzern einen harmonischen und kraftvollen Bass sowie ein hochgradig analoges Signal zurückgeben, was weitaus besser ist als bei einem externen digitalen Stromversorgungsprozessor, ganz zu schweigen von einem passiven LC-Stromfilterausgang.
Bei der Umsetzung der regenerativen Stromversorgung wird der 120-V-/220-V-Wechselstrom über den regenerativen Netzeingangstransformator in Gleichstrom umgewandelt, der dann über eine parallele stabilisierte Stromversorgung der Klasse A an den regenerativen Wellenformgenerator und den Treiber geliefert wird.
Ein Satz symmetrischer regenerativer Wellenformgeneratoren erzeugt eine extrem verzerrungsarme 50-Hz-Sinuswelle. Nach einer symmetrischen Verstärkerstufe und einer leistungsstarken Treiberstufe geben drei regenerative Leistungsausgangstransformatoren eine reine Spannung aus, die sowohl hinsichtlich der Amplitude als auch der Frequenz stabil ist.
Zwei Sätze paralleler geregelter Stromversorgungen der Klasse A versorgen die analogen Ausgangsstufen des linken und rechten Kanals sowie die digitalen Audiokomponenten mit ihren unterschiedlichen Verarbeitungsfunktionen unabhängig voneinander mit Strom. Sowohl der regenerative Wellenformgenerator als auch der Treiber werden von einer stabilisierten Stromversorgung der Klasse A gespeist, sodass ihre Arbeit nicht durch Schwankungen im Stromnetz und Störungen beeinträchtigt wird.
Der Shunt-Regler der Klasse A verfügt über eine sehr hohe Eingangsimpedanz, um Störungen zu blockieren und zu verhindern, dass Störungen aus dem Stromnetz in den Audiokreis gelangen und die Klangqualität beeinträchtigen. Außerdem werden Übersprechen zwischen dem linken und rechten Signal durch die Stromversorgung vermieden, wodurch die Trennung verbessert wird.
Die niedrige Ausgangsimpedanz weist eine ausgezeichnete Linearität und Geschwindigkeit auf, was ebenfalls zu einem hervorragenden Design der geregelten Stromversorgung beiträgt. Argumente von Audio-gd zum Design der regenerativen Stromversorgung:
1. Durch die interne Designanalyse und den tatsächlichen Testvergleich des AP SYS-2722 ist die Verzerrung des rein analogen regenerativen Sinusgenerators viel geringer als die von digitalen Synthesegeneratoren.
2. Die digitale Treiberstufe kann eine höhere Energieumwandlungseffizienz aufweisen, aber die vollständig analoge Treiberstufe hat einen analogeren Charakter.
3. Die regenerierte Wellenformfrequenz von 400 Hz hat einen höheren Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung. Allerdings ist die regenerierte Wellenformfrequenz von 50 Hz weiter vom empfindlichen Bereich des menschlichen Gehörs entfernt als 400 Hz, sodass die Klangqualität bei 50 Hz weicher und natürlicher ist.
4, Einzigartige I/V-Umwandlungs-Lautstärkeregelungstechnologie:
Die Lautstärkeregelung unterscheidet sich ebenfalls von herkömmlichen Technologien. Bei herkömmlichen Lautstärkeregelungstechnologien wird die Lautstärke in der analogen Verstärkereingangsstufe über einen Lautstärkeregler geregelt, um das Signal zu reduzieren. Die Qualität der Lautstärkeregler wirkt sich direkt auf die Klangqualität aus.
Lautstärkeregler von geringer Qualität führen zu Detailverlusten und einer Unausgewogenheit der Kanäle, was zu Verzerrungen im Klangbild führt. Selbst bei einem hochwertigen Lautstärkeregler kommt es im Dämpfungs- und Verstärkungsmodus des Signals zu Detailverlusten und einer Verschlechterung des Signal-Rausch-Verhältnisses.
Beim HE-27 haben wir eine I/V-Wandlung zur Lautstärkeregelung eingesetzt. Die Lautstärkeregelung erfolgt über eine variable passive I/V-Wandlung am Ausgang des ACSS-Verstärkers, wo das Ausgangssignal ein Stromsignal und kein Spannungssignal ist. Die Lautstärkeregelung erfolgt durch I/V-Wandlung, und die Lautstärke hängt von der Umwandlung des Stroms (I) in Spannung (V) ab. (Ähnlich wie bei R-2R-D/A-Chips, die eine passive I/V-Wandlung ausgeben.) Dadurch bleibt das Signalfrequenzband flach und es gehen keine Details verloren. Die Klangqualität wird bei keiner Lautstärke beeinträchtigt.
Die Qualität der Lautstärkeregelung ist bei einem echten Balance-Gerät von großer Bedeutung. Sie muss eine exakte Signalsteuerung der vier Kanäle gewährleisten, um die Leistung des echten Balance-Geräts zu erzielen. Wenn die Kälte und Wärme des Balance-Signals nicht exakt gewährleistet werden können, kommt es zu starken Verzerrungen im Balance-Ausgang, wodurch die Klangqualität und Leistung sogar noch schlechter als bei einem Single-End-Gerät sind und das Balance-Gerät-Design sowie die Kosten verschwendet werden.
Im HE-27 wird eine vierkanalige, digital gesteuerte Relais-Lautstärkeregelung verwendet, bei der durch den Austausch von Widerständen mit einer Toleranz von 0,05 % die Lautstärke geregelt wird, um eine Unausgewogenheit der Kanäle zu vermeiden und die beste Leistung und Klangqualität des Geräts zu erzielen.
Der HE-27 verfügt über eine 100-stufige Lautstärkeregelung mit einer super-exponentiellen Lautstärkekennlinie, die sich leicht an die Lautstärke verschiedener Leistungsverstärker und Lautsprecher anpassen lässt. Beim Ändern der Lautstärke werden die verschiedenen Relais unterbrochen oder geschlossen, was zu einem leichten Schaltgeräusch am Ausgang führen kann, das jedoch verschwindet, sobald die Lautstärkeänderung beendet ist.
Technische Daten
| S/N Ratio | >120DB |
|
THD+N |
<0.03% | |
Gain |
L mode : +13DB H mode : +26DB |
|
Volume characteristic |
||
Channels imbalance |
< 0.05DB | |
| Frequency Breadth (Whole unit) | 20Hz - 20KHz (< - 0.25DB) 20Hz - 150KHz (< - 3DB) |
|
| Output Level | Preamp Variable output : 18V max (XLR) / 9V max (RCA) DAC Fixed output : 2-5 V (XLR) /1-2.5V ( RCA) 𩇕 |
|
| Headphone amp Output Power (Balanced class A ) |
25 ohm: 10W |
|
Headphone amp Output Power (Single-ended class A ) |
25 ohm: 2800W 40 ohm: 1800mW 100 ohm: 750mW 300 ohm: 250mW |
|
| Digital Input Sensitivity | 0.4-1 Vp-p(75 Ohms, Coaxial) 19 dBm (Optical) |
|
XLR input impedance 𩇕 |
XLR : 94K ohm |
|
| Support Operate Systems (USB) |
Windows, OSX, Linux, ISO |
|
| Support Sampling | USB & IIS : 44.1kHz - 384kHz /32Bit DSD64-512 AES/EBU and Coaxial mode: 44.1kHz - 192kHz Optical mode: 44.1kHz - 96kHz |
|
| Power Requirement | 1 Version 100-120V AC 50/60 Hz 2 Version 220-240V AC 50/60 Hz |
|
| Power Consumption | 42W |
|
| Package Weight |
Approximately 12KG |
|
Dimensions |
W430 X L445 X H80 (MM) | |
| Accessories | AC power cord X1 USB cable X1 Metal remote X1 |
|