Lieferzeit ca. 2-3 Monate
Die nächste Generation der tragbaren Referenzverstärker von Brise Audio
- Reiner analoger tragbarer Verstärker mit symmetrischem Eingang/Ausgang
- Verwendet reinen Silberdraht mit maximalem Leitervolumen
- Interne hochwertige Klangverarbeitung, die für reinen Silberdraht optimiert ist
- Bietet einen symmetrischen Ausgang auch für unsymmetrische Eingangssignale
- Eingang: Symmetrisch/unsymmetrisch (5-polig 4,4mm / 3-polig 3,5mm)
- Ausgang: Symmetrisch (5-polig 4,4mm)
- Integriert durch FUGAKU entwickelte Schaltungstechnologien (BIS2.0, BOS1.5, BPS1.5)
- Im Vergleich zu TSURANAGI-V2: Maximale Leistung an 16Ω etwa dreifach erhöht auf 2000mW+2000mW, THD+N auf ein Drittel reduziert, und das Restrauschen um die Hälfte reduziert
- Ausgestattet mit dem hochwertigen elektronischen Lautstärke-IC MUSES72320
- Treibt Kopfhörer mit einem verzerrungsarmen Verstärker mit Stromrückkopplung an
- Eliminiert Eingangs-/Ausgangs-Kopplungskondensatoren durch Verwendung von zwei Netzteilen und einem DC-Servo
- Aufgerüstet von einem konventionellen stranggepressten Aluminiumgehäuse zu einer robusteren CNC-gefrästen Aluminiumstruktur
- Verbesserte Haptik und Textur durch Verwendung von geschmiedetem Carbon und Ultrasuede®
- ca. 8 Stunden ununterbrochene Wiedergabe (kann je nach Einsatzbedingungen variieren)
Produktkonzept
Um mit dem sich in den letzten Jahren entwickelnden Umfeld für tragbare Verstärker Schritt zu halten, haben wir WATATSUMI als Referenz für tragbare Verstärker der nächsten Generation entwickelt.
Der ursprüngliche TSURANAGI wurde als Referenz-Evaluierungsumgebung für die Kabelentwicklung entwickelt.
Dieser tragbare Verstärker verfügt über einen symmetrischen 4,4-mm-Eingang und -Ausgang, der zum Mainstream in der tragbaren Audiowelt geworden ist, und strebt eine Klangqualität an, die nicht zu einem Engpass für unsere Kabel wird.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen TSURANAGI sind mehr als vier Jahre vergangen, und unser Kabelsortiment hat sich mit ihm weiterentwickelt.
Bei Brise Audio bieten wir heute eine Vielzahl von Modellen an, darunter SHIROGANE, das reine Silberleiter verwendet, und OROCHI, das ein großes Volumen an Leitern enthält.
In den letzten Jahren hat der Markt für High-End-Kopfhörer eine Zunahme an niederohmigen Kopfhörern erlebt, was zu einer höheren Nachfrage nach rauscharmen Verstärkern geführt hat.
Gleichzeitig ist eine Zunahme von High-End-Kopfhörern zu verzeichnen, die viel Leistung benötigen, was die Nachfrage nach Verstärkern mit hoher Ausgangsleistung erhöht.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren haben wir WATATSUMI entwickelt, um unsere High-End-Kabelbewertungsumgebung neu zu definieren.
WATATSUMI übernimmt das Konzept des ursprünglichen TSURANAGI und strebt in jeder Hinsicht nach Verbesserungen. Um dies zu erreichen, haben wir die Schaltung von Grund auf neu entwickelt und die rauscharme BIS2.0-Eingangsstufe aus dem FUGAKU übernommen. Der Ausgangsverstärker wurde ebenfalls verbessert.
Design

Beim WATATSUMI wurde die Anzahl der Komponenten erhöht, um eine deutliche Verbesserung der Klangqualität zu erzielen.
Um eine mit den Vorgängermodellen vergleichbare Größe beizubehalten, wurde das Gehäuse aus einem massiven Aluminiumblock CNC-gefräst, was eine höhere Dichte und ein flexibleres internes Layout ermöglicht.
Die Batteriekapazität wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen um mehr als 10 % erhöht, und die Batterieentkopplungskondensatoren wurden auf 4000μF vergrößert - das Vierfache der vorherigen Menge.
Um die größere Batterie effektiv zu platzieren, den Rauschwiderstand in den Schaltkreisen zu erhöhen und die Wärmeableitung für das Netzteil und den Leistungsverstärker zu verbessern, wurde ein maßgeschneidertes, CNC-gefrästes Aluminium-Abschirmgehäuse verwendet.
Die auf der Leiterplatte montierten Stromversorgungs- und Leistungsverstärkerschaltungen sind thermisch mit dem Abschirmgehäuse gekoppelt, und die Struktur, die die Wärme über seitliche Belüftungsöffnungen ableitet, folgt demselben Design wie FUGAKU.
Während der Verstärker im Allgemeinen keine nennenswerte Wärme erzeugt, kann der Leistungsverstärker, der Ohr- und Kopfhörer antreibt, vorübergehend hohe Wärme erzeugen, wenn er große Ströme ausgibt.
Da die Verstärkerleistung in Bezug auf Verzerrung und Rauschen bei Temperaturschwankungen schwanken kann, wurde eine Wärmeableitungsstruktur implementiert, um vorübergehende thermische Schwankungen zu unterdrücken und eine gleichbleibende Klangqualität unter allen Bedingungen zu gewährleisten.

Beim WATATSUMI wurde der Kippschalter für die Auswahl des Eingangssignals abgeschafft und durch eine automatische Auswahlfunktion ersetzt, die das Einstecken und Entfernen des Steckers erkennt.
Um Geräusche beim Einstecken und Herausziehen des Steckers zu vermeiden, wird auch die 4,4-mm-Ausgangsbuchse überwacht und das Ausgangsrelais ausgeschaltet, wenn kein Ohr- oder Kopfhörer angeschlossen ist.
Um eine versehentliche Betätigung oder Beschädigung des Lautstärkereglers zu verhindern, wurde eine Schutzvorrichtung um diesen herum angebracht. Diese Schutzvorrichtung ist in das Aluminiumgehäuse integriert und in einem Stück CNC-gefräst.
Der Lautstärkeregler wurde von Messing auf eine Titanlegierung umgestellt, und seine Haltbarkeit wurde durch eine PVD-Beschichtung weiter verbessert.
Entsprechend wurden auch die Gehäuseschrauben durch solche aus reinem Titan ersetzt.
Die Batterieanzeige wurde von drei auf vier Stufen erhöht, was eine genauere Überwachung der verbleibenden Batterieladung ermöglicht.
Die Unterseite des Geräts ist teilweise mit Ultrasuede beschichtet, um Schäden am Gerät und an den umgebenden Oberflächen zu vermeiden.
Auf der Oberseite des Geräts ist eine geschmiedete Karbonplatte angebracht, ähnlich wie bei der FUGAKU, die sowohl zur Ästhetik des Designs als auch zur Gewichtsreduzierung beiträgt.
Entwicklung der Audioleistung


Die Leiterplatte besteht nach wie vor aus 6 Lagen, aber die Dicke der Kupferfolie wurde verdoppelt, um den Verdrahtungswiderstand zu verringern.
Dies trägt insbesondere zu einer verbesserten Tieftonwiedergabe und Textur bei.
Im Gegensatz zur TSURANAGI-Serie, die ein gespiegeltes Layout zwischen linkem und rechtem Kanal verwendete, wurden bei der WATATSUMI-Serie die Anordnung der Komponenten und das Routing überarbeitet. Das Layout ist im Wesentlichen links-rechts-symmetrisch, wobei einige Bereiche zwischen den Kanälen gespiegelt sind.
Der Eingangsverstärker, die elektronische Lautstärkeregelung und der Spannungsverstärker befinden sich in der Mitte, während die Ausgangsverstärker symmetrisch auf der linken und rechten Seite angeordnet sind.
Die Ein-Punkt-Masse, die als Referenz der Schaltung dient, ist oben in der Mitte platziert, und das Layout stellt sicher, dass sie so weit wie möglich von den linken und rechten Schaltungen entfernt ist, während gleichzeitig der Abstand zu den Ausgangsverstärkern minimiert wird.
Durch die Verringerung der Verdrahtungsimpedanz, die Implementierung eines symmetrischen Layouts und die Überprüfung der Schaltungskomponenten konnte der THD+N-Wert bei der Hochstromausgabe reduziert werden.
Das Ergebnis ist eine verbesserte Quellentreue, die auch bei höheren Lautstärken eine angenehme und stabile Klangqualität mit minimalen Verzerrungen liefert.
Reiner Silberdraht mit maximalem Leitervolumen
Während WATATSUMI intern reinen Silberdraht verwendet, spielt er die gleiche Rolle wie TSURANAGI als Verstärker für die Bewertung der angeschlossenen Kabel.
Er wurde mit einer neutralen Klangsignatur entwickelt, um das volle Potenzial eines jeden angeschlossenen Kabels oder Abspielgeräts zu nutzen.
Reinem Silber wird eine etwa 5% höhere elektrische Leitfähigkeit nachgesagt als reinem Kupfer.
In stromführenden Pfaden, wie z. B. an Verstärkerausgängen, machen sich Verluste aufgrund des Leitungswiderstands stärker bemerkbar, so dass die hohe Leitfähigkeit von Silber einen erheblichen Vorteil darstellt.
Durch die Verwendung von reinem Silberdraht mit einem größeren Leitervolumen als SHIROGANE wurde der Ausgangswiderstand zudem auf ein Minimum reduziert.
Spezifikationen
