Lieferzeit ca. 2 Wochen.
Wir stellen den HERMES vor, den Mid-Tier-Digital-zu-Digital-Wandler von DENAFRIPS.
Nach einem sorgfältigen dreijährigen Verfeinerungsprozess hat DENAFRIPS seine Entwicklung perfektioniert. Er basiert auf den technologischen Fortschritten, die in unserem renommierten DAC enthalten sind.
Zu diesen Fortschritten gehören unsere exklusive FPGA-DSP-Verarbeitung, die Integration eines FIFO-Puffers und Reclocking sowie eine beispiellose USB-Audio-Schnittstellenlösung durch den Einsatz des STM32F466 Advanced AMR-basierten MCU.
Im Wesentlichen stammt der HERMES vom Gaia DDC-Modell ab. Die Hauptunterschiede zwischen den Modellen Gaia und Hermes sind folgende:
- Der Gaia verfügt über einen hochwertigen OCXO.
- Das Gehäuse des Gaia besteht aus Vollaluminiumplatten.
- Der Hermes verfügt zwar über eine Aluminium-Frontplatte, sein Gehäuse besteht jedoch aus einer Metalllegierung.
- Das Hermes-Modell ist ausschließlich in Schwarz erhältlich
Zur Feier des 12-jährigen Jubiläums von DENAFRIPS und seiner herausragenden Expertise im Bereich Digitalaudio bietet die Hermes 12th Anniversary Edition die begehrte Klangqualität des Original-Hermes und Leistungsverbesserungen.
WAS IST EIN „DDC“?

Ein DDC, der für Digital-to-Digital Converter steht, ist ein Gerät, das ein digitales Audiosignal innerhalb der digitalen Domäne von einem Format oder einer Schnittstelle in ein anderes umwandelt. Sein Hauptzweck besteht darin, die Harmonie zwischen verschiedenen Audiosystemen zu erleichtern, insbesondere wenn diese mit unterschiedlichen digitalen Schnittstellen konfrontiert sind.
Der Digital-zu-Digital-Wandler (DDC) von Denafrips ist ein Gerät, das sorgfältig entwickelt wurde, um ein digitales Audiosignal in einer bestimmten digitalen Verbindung, z. B. USB, zu akzeptieren und es anschließend in alternative digitale Audioausgänge umzuwandeln. Dieser Umwandlungsprozess verbessert nicht nur die Audioqualität, sondern beinhaltet auch die Anwendung fortschrittlicher Verarbeitungstechniken.
Denafrips DDC verwendet einen FIFO-Puffer zum Speichern und Verwalten des eingehenden digitalen Eingangssignals. Dieser Puffervorgang wird durch die Verwendung eines internen hochwertigen Femto-Taktgebers verbessert und neu getaktet, wodurch ein präzises Timing und eine präzise Synchronisierung gewährleistet werden. Darüber hinaus verfügt der DDC über eine galvanische Trennung, die das Signal vor elektrischen Störungen schützt und die Signalintegrität während des gesamten Konvertierungsprozesses aufrechterhält.
Der Denafrips HERMES DDC bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten und kann verschiedene Eingangsformate wie USB, Koaxial, Optisch und AES verarbeiten. Darüber hinaus unterstützt er mehrere Ausgangsformate wie SPDIF Koaxial, Optisch, AES und i2s. Diese breite Palette an Ein- und Ausgangsoptionen verbessert seine Anpassungsfähigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Audio-Setups.
Denafrips hat sich einen Ruf für die Herstellung von DDCs erworben, die sich durch eine hervorragende Audioleistung auszeichnen. Ermöglicht wird dies durch die Integration modernster Technologien, die eine präzise Signalumwandlung gewährleisten und die Authentizität der Audiodaten bei der Verbesserung bewahren.
Diese DDCs dienen als wichtiges Bindeglied bei der Verbindung unterschiedlicher digitaler Audio-Setups und fördern die Kompatibilität zwischen verschiedenen Audiokomponenten, die möglicherweise unterschiedliche digitale Schnittstellen verwenden oder unterschiedliche Abtastraten aufweisen.
SWEET-SPOT von DENAFRIPS DDC

Mit über 8 Sätzen von Präzisions-Linearreglern mit extrem niedrigem Rauschen, die durch einen überdimensionierten O-Core-Transformator ergänzt werden, liefert der Denafrips HERMES DDC mühelos saubere und stabile Leistung für seine digitalen Schaltkreise.
Der HERMES geht über die herkömmlichen Einschränkungen hinaus und bietet einen größeren Spielraum bei der Signalverarbeitung. Er verarbeitet verschiedene Eingangssignale und beschränkt sich nicht nur auf USB. Tatsächlich unterstützt der HERMES sowohl USB- als auch SPDIF-Eingänge, einschließlich Koaxial-, TOSLink- und AES/EBU-Eingänge.
Diese eingehenden digitalen Datenströme durchlaufen einen sorgfältigen Prozess der FIFO-Pufferung und des Reclocking durch die Integration des Precision Oven Controlled Crystal Oscillator (OCXO). Dieser strategische Prozess minimiert Jitter effektiv auf ein fast nicht wahrnehmbares Niveau und garantiert, dass das digitale Ausgangssignal nicht durch störendes Jitter-Rauschen beeinträchtigt wird.
Die Verwendung des OCXO spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, um dieses Ergebnis zu erzielen.

Hermes 12th verfügt über eine Verbesserung in Form eines 80-VA-O-Core-Abschirmtransformators. Dieser Transformator wird von DENAFRIPS-Ingenieuren unter Verwendung von UPOCC-Kupfer sorgfältig im eigenen Haus gefertigt.
Der überdimensionierte 80-VA-O-Core-Abschirmtransformator liefert eine beträchtliche Leistung an das mehrstufige lineare Netzteil des Hermes 12th DDC. Diese Verbesserung stellt sicher, dass der DDC eine reichliche und stabile Stromversorgung für eine optimale Leistung erhält.
KLASSENBESTER D/D-KONVERTER

Wenn Sie noch immer unsicher sind, ob Sie einen D/D-Wandler finden werden, der die Klangqualität Ihres Systems verbessern kann, dann hat Ihre Suche hiermit ein Ende.
HERMES ist ein hervorragender Partner, der mit zahlreichen erhältlichen DAC-Marken und -Modellen kompatibel ist. Erwerben Sie ihn und integrieren Sie ihn in Ihr Setup, um die spürbare Veränderung der Audioqualität wahrzunehmen.