Kopfhörer Showdown- Spirit Torino Super Leggera vs. Focal Clear - Audio Essence

Kopfhörer Showdown- Spirit Torino Super Leggera vs. Focal Clear

Persönliche Eindrücke

Der Spirit Torino Super Leggera ist ein offener Kopfhörer mit einer eher natürlichen und luftigen Klangsignatur. Ich würde sie nicht per se als neutral bezeichnen, aber sie sind nah dran - dazu später mehr.

Verarbeitungsqualität

Spirit Torino verwendet bei seinen Kopfhörern kein Plastik. Die Kopfhörersind aus Metall und echtem Leder gefertigt. Die Verarbeitungsqualität ist sehr, sehr gut, ich liebe die Handwerkskunst, die in diesen Schönheiten steckt!

Die Super Leggera sind sehr angenehm zu tragen, zumindest für mich. Der schön gepolsterte Kopfbügel und die maßgefertigten Dekoni-Ohrpolster aus weichstem Leder sind wunderbar anzufassen und zu tragen.

Spirit Torino Super Leggera - rossa

Die serienmäßigen Kabel von Portento Audio Italy sind so ziemlich die besten serienmäßigen Kabel, die ich je bei einem Kopfhörer gesehen habe, Punkt. Die Verpackung ist ebenfalls großartig, aber mehr zu all diesen Details in einem ausführlichen Testbericht.

Klangcharakteristik

Genau wie die Radiante mochte ich auch die Super Leggera sofort. Die beiden sind allerdings sehr unterschiedlich. Die Spirit Torino Super Leggera hat eine viel leichtere und - wie schon erwähnt - luftige Klangsignatur mit einer Betonung der Stimmen und mehr Ausdehnung im Hochtonbereich. Zischlaute sind mir nicht aufgefallen und ich bin eher höhenempfindlich. Der Bass/Subbass ist für mich neutral - oder anders ausgedrückt - nicht überhöht. Er ist eher flach, aber mit ein wenig Energie, die den Mitteltonbereich unterstützt. Trotzdem ist der Bass der Super Leggera weit von dem der Radiante entfernt.

Die Super Leggera scheinen wie geschaffen für Gesangs- und Akustik-Stücke und funktionieren am besten bei Musik, die in hoher Qualität aufgenommen wurde. Vor allem Gitarren klingen so unglaublich realistisch und einnehmend, ich kann die Saiten fast schmecken - ich liebe es! Ich muss erwähnen, dass sie auch mit jeder anderen Art von Musik sehr gut funktionieren, tatsächlich konnte ich nichts finden, was mir mit diesen Dosen nicht gefallen hat.

Die Kanal- und Instrumententrennung ist exzellent und ich habe das Gefühl, dass die Klangbühne den Aufnahmebedingungen entspricht - intime Aufnahmen wie Alice in Chains MTV Unplugged klingen, als wären sie in einem kleinen Club aufgenommen worden (was sie auch waren), wobei die Band direkt vor einem spielt. Wenn Sie Metallicas S&M-Album spielen, lassen sie die Atmosphäre im Berkeley Community Theatre, wo es aufgenommen wurde, wieder aufleben. Es gibt viel Raum und Dreidimensionalität.

Verstärkung/Synergie/Abstimmbarkeit

Wie die Radiante sind die Super Leggera recht quellenabhängig und auch stimmfreundlich. Man kann den Klang je nach verwendeter Quelle sehr gut anpassen, wenn auch nicht so stark wie bei der Radiante.

Das Umschalten von meiner Hauptquelle Burson Soloist 3XP auf den Cayin N8 DAP im Röhrenmodus fügte eine signifikante Menge an Wärme und ein wenig Basserweiterung hinzu, während eine exzellente Auflösung und weiche Höhen beibehalten wurden. Die Super Leggera sind recht einfach zu betreiben, so dass man sie auch unterwegs mit einem anständigen DAP genießen kann - in der Tat hat Spirit Torino sie als "mobiles" Modell vorgesehen. Da ihr Gewicht mit 365g recht gering ist und sie sehr angenehm zu tragen sind, kann ich mir vorstellen, sie auch draußen in weniger belebten Umgebungen einzusetzen.

Fazit

Spirit Torino Super Leggera - rossa

Nach der Zeit, die ich mit den offenen Super Leggera hatte, kann ich schon sagen, dass sie mir sehr gut gefallen. Da ist Energie, da ist Emotion, da ist Leidenschaft, auch ohne den massiven Bass der Radiante - perfekt für die ruhigeren und entspannteren Momente im Leben.

Vergleich mit Focal Clear OG (FC)

Verarbeitungsqualität & Zubehör

Während beide Kopfhörer generell eine sehr gute bis exzellente Verarbeitungsqualität aufweisen, ist bei den Hörmuscheln des Focal Clears noch etwas Plastik verbaut, was ich bei dem Preis von (ursprünglich) 1500 € etwas enttäuschend finde. Der Super Leggera ist komplett aus Metall und Leder gefertigt und kostet 1600 €.

Die Kabelqualität ist beim SL deutlich besser. Das Kabel von Portento Audio Italy ist wesentlich flexibler und damit einfacher und angenehmer zu handhaben. Die FC hingegen haben insgesamt 3 verschiedene Kabel im Karton und dazu noch eine sehr coole Tragetasche.

Komfort

Ich muss sagen, dass die SL für mich tatsächlich angenehmer zu tragen sind. Die Polsterung des Kopfbügels und der Ohrmuscheln ist besser als beim FC, außerdem sind die SL mit 365g viel leichter als die FCs mit 450g.

+1 Spirit Torino Super Leggera

Gesamttonalität

Die Gesamttonalität der beiden Kopfhörer ist relativ ähnlich. Der FC ist der insgesamt neutraler und ausgewogener klingende Kopfhörer der beiden. Man könnte sagen, dass der FC der "Schweizer" unter den Kopfhörern ist: Er betont nichts zu sehr und hält sich eher etwas zurück, als dass er polarisiert. Er will nicht zu sehr aus der Masse herausstechen, sondern neutral bleiben. Es gibt einen Grund, warum die FCs mein Referenzpunkt für Testgeräte sind.

Der SC ist eigentlich gar nicht so weit weg. Es ist etwas weniger neutral als das FC und traut sich stattdessen, ein wenig aus der Masse herauszustechen, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um das bisschen mehr Emotion und Energie hinzuzufügen.

+1 Focal Clear
+1 Spirit Torino Super Leggera

Höhen

Die Höhen sind bei der SL stärker ausgeprägt. Auch bei Details und Auflösung hat der SL gegenüber dem FC die Nase vorn. Dies wird besonders bei Akustik- und Gitarrentiteln deutlich. Als ich bei Alice in Chains "Rooster" von ihrem MTV Unplugged-Album vom SL zum FC wechselte, hatte ich das Gefühl, dass ein Schleier über der ganzen Szene lag, der kleine Details in den aufgenommenen Gitarren auf dem Focal Clear verdeckte.

+1 Spirit Torino Super Leggera

Mitteltonbereich

Der Mitteltonbereich ist bei beiden Kopfhörern recht ähnlich, zumindest in meinen Ohren. Stimmen, sowohl weibliche als auch männliche, sind auf dem SL etwas vordergründiger und direkter, was bei bestimmten Aufnahmen zu einem intensiveren Hörerlebnis führt. Wie bei den Höhen hatte ich beim Wechsel zwischen den beiden Geräten ein leicht verschleiertes Gefühl auf dem FC, das mir vorher nicht aufgefallen war.

+1 Spirit Torino Super Leggera

Bass/Tiefbass

Der Bass der FC geht tiefer, mit mehr Wucht und Subbass-Erweiterung als bei der Super Leggera (SL). Das führt dazu, dass bestimmte Aufnahmen mit der FC insgesamt ausgewogener klingen als mit der SL. Man könnte auch interpretieren, dass der SL in Bezug auf die Basswiedergabe der neutralere Kopfhörer der beiden ist. Ich überlasse es jedem, dies selbst zu beurteilen, wenn er die Gelegenheit dazu hat.

+1 Focal Clear

Kanal- & Instrumententrennung

Die Kanaltrennung ist beim FC ein wenig besser als beim SL. Bei bestimmten Titeln, wie z.B. "Hurt" von Nine Inch Nails, scheint ein Kanal bei den FC einfach "tot" zu sein, während bei den SL immer noch ein wenig Klang vom anderen Kanal herüberschwappt. Für mich ist das manchmal fast ein bisschen unheimlich, weil ich dann denke, dass mit meinen Kopfhörern etwas nicht stimmt. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache.

Durch die leicht angehobenen Höhen und oberen Mitten ist die Instrumententrennung beim SL tatsächlich ein ganzes Stück besser als beim FC. Bei hektischen Tracks wie z.B. AC/DCs "Thunderstruck" sind alle Elemente der Aufnahme besser voneinander zu unterscheiden, ohne das große Ganze zu beeinträchtigen. Hier muss ich beiden Kopfhörern je 1 Punkt geben.

+1 Focal Clear (Kanaltrennung)
+1 Spirit Torino Super Leggera (Instrumenten-Sept.)

Klangbühne

Auch hier wird es eng, da ich das Gefühl habe, dass die Klangbühne bei beiden Kopfhörern recht ähnlich ist. Sie unterscheiden sich ein wenig darin, WIE die Bühne wiedergegeben wird, aber ich kann nicht wirklich entscheiden, welcher besser ist. Ich würde sagen, dass die Bühne beim SL etwas breiter und höher ist als beim FC, vielleicht sogar dreidimensionaler aufgrund der besseren Instrumententrennung.

Die Klangbühne des FC ist kleiner, aber unmittelbarer (wegen des zusätzlichen Bassfundaments), wenn Sie mich richtig verstehen. Tut mir leid, wenn ich mich nicht klar genug ausdrücken kann, aber das ist ein schwieriges Thema! Alles in allem hat für mich der SL vor allem bei Live-Aufnahmen einen kleinen Vorteil. Aber nochmal: Hier wird es auf den eigenen Geschmack und Eindruck eines jeden ankommen.

+1 Spirit Torino Super Leggera

Fazit des Vergleichs

Beides sind meiner Meinung nach tolle Kopfhörer. Die Focal Clear (Original) sind sicherlich insgesamt die neutraleren Kopfhörer. Der Spirit Torino Super Leggera (Langer Name!) hat mich allerdings ziemlich überrascht. Ich hätte nie gedacht, dass sie die FC in bestimmten Bereichen übertreffen könnten, zumindest für meinen persönlichen Geschmack.

Die SL haben ausserdem eine Sache, die die Focal Clears nicht haben:
Sie besitzen Charakter und Attitüde und bleiben doch eher ausgewogene und natürliche Kopfhörer. Diese Eigenschaft schätze ich sehr!

 

 

0 Kommentare 0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen